Königin 2022

Golmbach hat ein neues Königshaus!

Am 22.05. wurde die Kirschblütenkönigin Sontje, verzögert durch Corona, auf dem Dorfplatz in Golmbach von Frau Sabine Tippelt (Mitglied des Landtages) vor zahlreichen Besuchern gekrönt.

Ihr zur Seite steht die Kirschblütenprinzessin Anna um sie bei ihren Auftritten zu unterstützen.

Kirschblütenhoheiten in Kassel

Nach mehreren Jahren Pause fand das Volksfest "Zissel" mit Land- und Wasserumzug wieder statt. Unsere Hoheiten nahmen an beiden teil. Die mehr als 70 verschieden geschmückten Festwagen stellten sich in einer ca. 1 Kilometer langen Reihe vor Umzugsbeginn auf. Die erste Startnummer fuhr von hinten, an allen Teilnehmern vorbei und die anderen Nummern folgen, so dass sich alle Teilnehmer bei ausgelassener Stimmung am Anfang des Umzugs gegenseitig begrüßen, beschenken und bewundern konnten. Mehrere Tausend Menschen, darunter auch einige Holzmindener säumten die Straßenränder und begrüßten unsere Hoheiten mit Applaus und positiven Zurufen. Sehr viele Kinder und Erwachsene liefen zum Cabrio der Hoheiten um eine Autogrammkarte zu ergattern. Trotz großer Reserve musste die Ausgabe der Autogrammkarten zum Ende des Umzuges augrund der großen Nachfrage gedrosselt werden. Es folgte eine Vorstellung der Teilnehmer bei der Vorbeifahrt an der Bühne. Nach einer kleinen Pause des Winkens und Karten Verteilens folgte der Wasserumzug, bei dem die Hoheiten als Gäste des Karnevalsvereins Kassel teilnehmen durften. Zur Begrüßung auf der Yacht gab es einen Sektempfang. Die Teilnehmer des Wasserumzuges präsentierten sich mit verschiedensten Wasserfahrzeugen mit musikalischer Begleitung. Vom Kanu bis zur Yacht war alles vertreten. Riesige Menschenmassen tümmelten sich am Ufer und auf den Brücken um den Umzug zu bestaunen. Ein Besuch des Events im nächsten Jahr wird angestrebt, bei dem vielleicht mehrere Besucher aus dem Weserbergland begrüßt werden können.

Niedersächsisches Sommerfest in Berlin

Auf Einladung von Ministerpräsident Weil fuhren die Kirschblütenhoheiten zum niedersächsischen Sommerfest nach Berlin. Trotz der reduzierten Personenzahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren von 3000 auf 1000 Besuchern, waren 10 Königshäuser vertreten, darunter auch unser Königshaus mit Sontje und Louisa. Das Fest wurde von Sponsoren und Spenden finanziert. Angeboten wurden Spezialitäten von der Küste bis ins Weserbergland. Es wurden Bekanntschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Politik und Wirtschaft gemacht und interessante Gespräche geführt, welche sonst nicht möglich gewesen wären, z.B. mit Ministerpräsident Stephan Weil und Bundestagsabgeordneten Johannes Schraps. Vom Krabbenbrot, über Gegrilltes und Salat bis hin zum Kuchenbuffet und Eisbecher war alles dabei; das Buffet lies keinen Wunsch offen. Zum Abschluss tanzten die Hoheiten gemeinsam zur Livemusik einer Jazz-Band.

Besuch in Dornburg zum 50. Rosenfest

Auf Einladung der Rosenkönigin Ronja besuchten Kirschblütenkönigin Sontje und ihre Prinzessin Anna das kleine Märchenstädtchen Dornburg. Anlass war das 50. Rosenfest zu dem 50 Gasthoheiten geladen waren. Außer ihnen präsentierten sich auch 20 ehemalige Rosenköniginnen. Vielseitige Gruppen und Themen wurden neben den Gasthoheiten im Festumzug dargestellt, u.a. Hoheiten von früheren Jahren, die das Schloss Dornburg bewohnt hatten und Gruppen der politischen Vergangenheit. Zahlreiche Besucher begrüßten die Umzugsteilnehmer mit Beifall. Darauf folgten Fotoaufnahmen im Schlossgarten und vor dem Schloss. Eine Besichtigung des Schlosses war jedem freigestellt. Zur Stärkung gab es anschließend für jeden Kaffe und Kuchen. Den Abschluss bildete eine Autgrammstunde an einer langen Tischtafel.

Zu Besuch beim Bratwurstkönig

Auf Einladung des Bratwurstkönigs Norbert fuhr die Kirschblütenkönigin Sontje zum Bratwurstfest nach Suhl. Suhl ist eine mittelgrosse Kreisstadt in Thüringen, bekannt durch die Firma Simson-Motorenwerke und durch die Waffenfabrik. Die Stollen für den Erzabbau ziehen sich durch die gesamte Stadt. .Nach der Begrüssug durch den Bürgermeister folgte eine Ausflugsfahrt zur Ottilie (eine kleine Kapelle am höchsten Punkt des Berges.Vor der KIapelle gab es ein kleiner Imbiss und es wurden zahlreiche Gruppenfotos gemacht. Danach begann ein Umzug zum Marktplatz. Ausser Sontje waren noch 12 andere Hoheiten und Symbolfiguren eingeladen. Nach einer Vorstellung auf der Bühne begann der Kampf von sieben Vereinen des Ortes, die sich um den Titel des Bratwurstkönigs beworben hatten. Eine Jury entschied danach, welche Gruppe die beste Bratwurst gebraten hatte.Die Spekulationen über den Gewinner bestätigten sich. Die Mannschaft von Bratwurstkönig Norbert gewann und so bleibt er auch weiterhin der König. Nach Glückwünschen und der Verabschiedung trat Sontje die Heimreise an.

Tag der Niedersachsen in Hannover

Kirschblütenkönigin Sontje und Kirschblütenprinzessin Anna besuchten den Tag der Niedersachsen in Hannover. Sie wurden an den vielen Ständen rund um den Maschsee und Friedrichswall freundlich von den Ausstellern begrüßt und eingeladen ihre Ausstellungsstände zu besichtigen. Jede ehemalige Ausrichterstadt des TdN präsentierte sich in der Meile. Am Holzmindener Stand "Wilde Heimat" wurden sie auch herzlich begrüßt und eine Autogrammstunde war vorbereitet, an der sie teilnahmen. Um 15 Uhr fand als Höhepunkt und Abschluss der 3 Tage ein großer Festumzug der präsentierenden Vereine, unter Anführung von Ministerpäsident Weil, Innenminister Pistorius und Oberbürgermeister Onay statt. Mehrere tausend Besucher standen an den Straßenrändern und begrüßten unsere Gruppe, der sich Rhododendronprinzessin Kira angeschlossen hatte, mit Beifall, Laolawellen und Rufen. Es wurden mehrere hundert Autogrammkarten ausgegeben und unzählige Fotos gemacht. Ein sonniger, schöner, anstrengender Nachmittag ging zu Ende.

Kirschblütenteam besucht Kräutertag in Horstedt

Auf Einladung der scheidenden Kräuterkönigin Alena fuhren Kirschblütenkönigin Sontje mit ihrer Prinzessin Anna nach Horstedt. Dort ankommen wurden sie vom Bürgermeister Michael Schröck herzlich empfangen.Es folgte eine Vorstellung der Gasthoheiten auf der Bühne. Anschliessend wurde Alena entkrönt und die neue Kräuterkönigin Beeke bekam eine Krone und Schärpe vom Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg . Die kleine Kräuterprinzessin Jette bleibt noch 1 Jahr im Amt. Nachdem mehrere Fotos gemacht wurden besuchten alle Hoheiten die Festmeile mit 85 interessanten Ständen sowie die Kräutergärtnerei Rühlemann.Es wurden verschiedene Kräuter und Speisen probiert und zahlreiche Autogrammkarten ausgegeben.